Produkt zum Begriff Guter-Geschichtsunterricht-Gautschi-Peter:
-
Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht (Adamski, Peter)
Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht , Chancen und Probleme eines binnendifferenzierten Geschichtsunterrichts Binnendifferenzierung steht ganz weit oben auf der bildungspolitischen und pädagogischen Agenda. Angesichts zunehmender Heterogenität ist das auch in gymnasialen Klassenzimmern der Fall, und erst recht, wenn es um die Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts geht. Lehrkräfte unterstützen empirischen Studien zufolge diese Zielsetzungen. Allerdings sehen sie sich angesichts der schulischen Realitäten häufig überfordert, diese umsetzen zu können. Das Hauptanliegen dieses Praxisbandes ist es daher, dieses Dilemma aufzulösen und realistische Perspektiven für den Unterrichtsalltag anzubieten. In der Praxis findet Geschichtsunterricht überwiegend im Rahmen von Einzel- oder Doppelstunden statt und wird häufig (besonders an Haupt- und Gesamtschulen) fachfremd unterrichtet. Vor diesem Hintergrund führt der Autor in folgende Themenschwerpunkte ein: - Allgemeine und fachdidaktische Grundlagen von Binnendifferenzierung - Chancen und Probleme der Binnendifferenzierung - Praktische Ansätze für einen binnendifferenzierten Geschichtsunterricht - Aufgaben-, Material- und Lernwegdifferenzierung - Unterschiedliche Lernzugänge für unterschiedliche Lerner - Möglichkeiten und Problematiken binnendifferenzierter Leistungsnachweise Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte und Ausbilder im Fach Geschichte - aber auch an diejenigen, die das Fach ohne Ausbildung unterrichten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170915, Produktform: Kartoniert, Autoren: Adamski, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Lernzugänge; Aufgabenformate, Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 231, Breite: 159, Höhe: 15, Gewicht: 272, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Triggerpunkte & Faszien (Gautschi, Roland)
Triggerpunkte & Faszien , Schmerzfrei durch Triggerpunkt-Therapie Triggerpunkte sind schmerzhafte, dauerhaft verkürzte und schlecht durchblutete Zonen im Muskelgewebe, die oft ausstrahlende Schmerzen verursachen. Die Schmerzen kannst du lindern, indem du Muskeln und Faszien selbst behandelst - und das vom Kopf über Kiefer, Nacken, Schultern, Arme, Rücken und Beine bis zu den Füßen. Der Triggerpunkt-Experte und Physiotherapeut Roland Gautschi zeigt dir, wie das funktioniert: Verstehen, wie Triggerpunkte entstehen und was dahinter steckt, Erkennen, woher die Schmerzen kommen, wohin sie ausstrahlen und was sie aufrechterhält, Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen durch gezielte Massage der Triggerpunkte und Faszien behandeln, Mit funktionellen Übungen aktiv den Heilungsprozess unterstützen und Rückfällen vorbeugen. Mit dieser Selbstbehandlung kannst du alle Schmerzregionen in deinem Körper positiv beeinflussen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220504, Produktform: Kartoniert, Beilage: Brosch. (FH+KL), Autoren: Gautschi, Roland, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: 690 Abbildungen, Keyword: Behandlung; Dehnen; Dehnung; Detonisieren; Faszien; Funktionelles; Funktionseinschränkung; Funktionsstörung; IMTT; Manuelle Therapie; Massage; Muskel; Muskulatur; Physiotherapie; Schmerz behandeln; Schmerzen; Schmerzen selbst behandeln; Training; Triggerpunkt; Triggerpunktbehandlung; Triggerpunktherapie; Triggerpunktmassage; Verspannung; myofaszial, Fachschema: Schmerz~Schmerztherapie~Heilen - Heiler - Heilung~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Schmerz und Schmerztherapie~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Coping with / advice about chronic or long-term illness or conditions, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Breite: 171, Höhe: 30, Gewicht: 947, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783432113586, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2740825
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht , Das Handbuch Medien im Geschichtsunterricht konkretisiert theoriebewusst und praxisrelevant Prinzipien, die die geschichtsdidaktische Diskussion herausgearbeitet hat. In ihm sind die wichtigsten Medien des Geschichtsunterrichts mit einem eigenen Beitrag vertreten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201701, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Historisches Lernen##, Redaktion: Pandel, Hans-Jürgen~Schneider, Gerhard, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 703, Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Fachspezifischer Unterricht, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 151, Höhe: 39, Gewicht: 897, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A14135494 A10455548, Vorgänger EAN: 9783879204304, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht , Das "Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht" unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Methodendiskussion der letzten 20 Jahre, die durch eine Fülle von Anregungen gekennzeichnet ist. Es werden diejenigen Prinzipien, Denkformen und Ver-fahrensweisen vorgestellt, die historisches Lernen ermöglichen, anleiten und erleichtern. Das Handbuch will dem nicht nur ein nützliches und unentbehrliches Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis sein, sondern gleichzeitig den Diskussionsstand zusammenfassen, kritisch gewichten und nicht zuletzt die disparate Begrifflichkeit im Bereich der Methodik vereinheitlichen. "Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äußerst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in der Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht noch etwas lernen oder einfach nachlesen wollen. Viele anschauliche Beispiele aus der Unterrichtspraxis runden das Gesamtbild ab." N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Historisches Lernen##, Redaktion: Mayer, Ulrich~Pandel, Hans-Jürgen~Schneider, Gerhard, Auflage: 16005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 703, Abbildungen: Zahlr. Abb, Tab. u. Übers., Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Geschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 38, Gewicht: 902, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A21693369 A18291967 A4956096, Vorgänger EAN: 9783879204366, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 43.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Quellen Geschichtsunterricht?
Quellen im Geschichtsunterricht sind historische Dokumente oder Artefakte, die Informationen über vergangene Ereignisse liefern. Sie können schriftlich sein, wie Briefe, Tagebücher oder offizielle Dokumente, aber auch mündlich, wie mündliche Überlieferungen oder Interviews. Quellen können auch visuell sein, wie Gemälde, Fotografien oder archäologische Funde. Im Geschichtsunterricht werden Quellen analysiert, interpretiert und kritisch hinterfragt, um ein umfassenderes Verständnis der Vergangenheit zu erlangen. Sie dienen dazu, historische Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ermöglichen es den Schülern, sich ein eigenes Urteil zu bilden.
-
Wofür braucht man Geschichtsunterricht?
Geschichtsunterricht ist wichtig, um die Vergangenheit zu verstehen und daraus zu lernen. Durch das Studium der Geschichte können wir die Entwicklung der Gesellschaft, politische Ereignisse und kulturelle Veränderungen nachvollziehen. Geschichtsunterricht fördert auch das kritische Denken, die Analysefähigkeiten und das Verständnis für verschiedene Perspektiven.
-
Ist der Geschichtsunterricht langweilig?
Das hängt von der individuellen Perspektive ab. Einige Schüler finden den Geschichtsunterricht spannend und interessant, während andere ihn möglicherweise langweilig finden. Die Art und Weise, wie der Unterricht gestaltet wird, kann einen großen Einfluss darauf haben, ob die Schüler sich für das Fach begeistern können.
-
Lohnt sich bilingualer Geschichtsunterricht?
Ja, bilingualer Geschichtsunterricht kann sich lohnen, da er den Schülern ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig historische Themen zu erforschen. Durch das Erlernen der Geschichte in einer anderen Sprache können die Schüler auch ein tieferes Verständnis für die Kultur und Perspektive anderer Länder entwickeln. Dies kann ihre interkulturelle Kompetenz stärken und sie auf eine globalisierte Welt vorbereiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Guter-Geschichtsunterricht-Gautschi-Peter:
-
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht (Genthner, Lisa)
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht , Urteilsbildung wird in der Geschichtsdidaktik eine große Bedeutung für das historische Denken zugeschrieben. Bisherige Befunde zeigen jedoch gerade für diesen so zentralen Bereich große Defizite bei Schüler:innen auf. Inwiefern diese lernen, eigenständig Sach- und Werturteile zu fällen, wird auch davon beeinflusst, wie Lehrkräfte die Förderung dieser fachspezifischen Kompetenz in ihrem Unterricht umsetzen. Lisa Genthner untersucht daher im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie, welche Überzeugungen und Praktiken zur Urteilsbildung bei Lehrer:innen vorzufinden sind. Wie wichtig ist ihnen, dass Schüler:innen im Geschichtsunterricht Urteile fällen? Was verstehen die Lehrkräfte selbst unter Sach- und Werturteil? Und wie realisieren sie Urteilsbildung in ihren Unterrichtsplanungen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik#31#, Autoren: Genthner, Lisa, Seitenzahl/Blattzahl: 391, Abbildungen: mit 3 Abbildungen und einem Onlineanhang, Keyword: Beliefs; Geschichtsunterricht; Kompetenzorientierung; Lehrkräfte; Qualitative Inhaltsanalyse; Urteilsbildung; Urteilskompetenz; Überzeugungen, Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Pädagogik~Geschichte, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: V & R Unipress GmbH, Verlag: V & R Unipress GmbH, Verlag: V&R unipress, Länge: 238, Breite: 166, Höhe: 27, Gewicht: 696, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2940661
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Ammerer, Heinrich: Comics im Geschichtsunterricht
Comics im Geschichtsunterricht , Zum Comiclesen müssen Jugendliche nicht überredet werden - das Medium fasziniert nach wie vor. Im Geschichtsunterricht lassen sich mit Comics nicht nur Interesse wecken und Inhalte mit Leben füllen, sie können auch zum Training historischer Kompetenzen genutzt werden. Das Heft erleichtert Lehrkräften den Einstieg in die Comicanalyse, indem es praktische Anwendungsbeispiele für unterschiedliche Comicarten von Epochalepos bis Graphic Diary für verschiedene Schulstufen aufbereitet. Die Kopiervorlagen enthalten Comicausschnitte, Arbeitsaufgaben und alle benötigten Materialien. Begleitblätter geben ergänzende Informationen, ein Einführungstext macht mit den Grundlagen der Comicarbeit vertraut. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Held, Oliver: ChatGPT im Geschichtsunterricht
ChatGPT im Geschichtsunterricht , Ist ChatGPT ein Game-Changer für den Geschichtsunterricht? Welche Herausforderungen sind zu beachten? Wie kann ChatGPT das Geschichtsbewusstsein stärken und die Fähigkeit zur historischen Analyse fördern? Dieses Buch zeigt, wie KI-Technologie den Unterricht bereichern kann, indem sie Lernenden ermöglicht, z.B. interaktive Dialoge mit historischen Figuren zu führen oder historische Ereignisse zu simulieren. Mit praxisnahen Anleitungen, methodisch-didaktischer Einordnung und einsatzfertigen Kopiervorlagen bietet der Band konkrete Vorschläge, um KI erfolgreich im Unterricht zu integrieren, diesen dadurch zu personalisieren und so ein tieferes Verständnis von Geschichte zu ermöglichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Spieluhr "Guter Mond"
Spieluhr, zum Einarbeiten in Teddys ab Größe 30 cm. Maße: 5,5 x 5 cm, Tiefe: 3 cm.Ob für Teddys oder selbst gemachte Kuscheltiere – die Musikdose ist ideal zum Einarbeiten in sämtliche Artikel geeignet. Die beruhigende Melodie der Musikdose Guter Mond wird Ihrem kleinen Liebling gefallen.
Preis: 6.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Was interessiert euch am Geschichtsunterricht?
Als KI habe ich keine persönlichen Interessen. Aber im Allgemeinen kann der Geschichtsunterricht für Schülerinnen und Schüler interessant sein, weil er ihnen ermöglicht, die Vergangenheit zu verstehen, wichtige Ereignisse und Entwicklungen kennenzulernen und daraus Lehren für die Gegenwart zu ziehen. Geschichtsunterricht kann auch helfen, das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und den Zusammenhang zwischen verschiedenen Epochen und Regionen zu schärfen.
-
Was lernt man im Geschichtsunterricht?
Im Geschichtsunterricht lernt man über vergangene Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten, die die Weltgeschichte geprägt haben. Man erfährt, wie sich Gesellschaften, Kulturen und politische Systeme im Laufe der Zeit verändert haben. Zudem werden historische Zusammenhänge und Ursachen für bestimmte Ereignisse analysiert. Der Geschichtsunterricht hilft dabei, die Gegenwart besser zu verstehen und aus der Vergangenheit zu lernen.
-
Warum ist der Geschichtsunterricht wichtig?
Warum ist der Geschichtsunterricht wichtig? Der Geschichtsunterricht ermöglicht es uns, die Vergangenheit zu verstehen und aus ihr zu lernen. Er hilft uns, Zusammenhänge zwischen vergangenen Ereignissen und aktuellen Geschehnissen zu erkennen. Zudem fördert er das kritische Denken und die Analysefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Nicht zuletzt trägt der Geschichtsunterricht dazu bei, das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und die Bedeutung von Toleranz und Respekt zu stärken.
-
Was sind Sachquellen im Geschichtsunterricht?
Sachquellen im Geschichtsunterricht sind materielle Überreste oder Zeugnisse aus vergangenen Zeiten, die als direkte und authentische Informationsquelle dienen. Dazu gehören zum Beispiel archäologische Funde, historische Dokumente, Briefe, Tagebücher, Fotografien oder auch Kunstwerke. Durch die Analyse und Interpretation dieser Sachquellen können Historikerinnen und Historiker Einblicke in vergangene Ereignisse, Lebensweisen und Denkweisen gewinnen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.